Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Agba

D

as vor allem aus afrikanischen Ländern stammende Holz wird meist als "Tola" bezeichnet. Beispielsweise im Kongo, Angola oder in Kamerun findet eine Bewirtschaftung statt. Insgesamt hat der Stamm eine Form wie ein Zylinder und es gibt eine ausgewogene Astvielfalt. Der Baum kann sehr hoch werden und wird bei der Holznutzung europaweit immer beliebter. Teilweise erreichen einige Bäume beachtliche Höhen. Das Holz hat eine leicht gelblich braune Färbung. Außerdem ist das Holz in verschiedenen Variationen erhältlich. Neben der Nutzung für Wände, Fußleisten und Fenster, ist auch ein Einsatz als Parkett möglich.

Optische und technische Eigenschaften

Die gelblich, braune Färbung spiegelt sich auch im Parkett wieder. Der Faserverlauf ist sehr gut zu erkennen und das Parkett ist sehr hell. Die Fasern verlaufen zum größten Teil gerade. Die Druckfähigkeit und Belastbarkeit ist eher gering. Es kann recht leicht zu Rissbildungen kommen. Außerdem gibt es eine hohe Anfälligkeit für Käfer, die sogenannten Splintholzkäfer.

Raumwirkung

Da das Parkett sehr hell ist und eher eine gelbliche Färbung aufweist, erhellt es auch optisch den Raum. Im Gegensatz zu einem anderen Parkett ist hier die Helligkeitswirkung und die Unterschiede auf die optische Wirkung sehr gut zu erkennen. Durch die geraden Fasern verleiht es dem Boden Struktur. Das Parkett lässt sich mit vielen Möbelstücken gut kombinieren und lässt den Raum einladend und freundlich wirken.

Insgesamt lässt sich sagen, dass das Parkett aus Agba ideal für Personen ist, die sich Helligkeit in den Räumen wünschen und denen vergleichbare Parkettböden zu dunkeln erscheinen. Gerade die geraden Fasern sind ein gutes Alleinstellungsmerkmal vom Agba Parkett.