Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Avodire


Parkett aus Avodiré kommt immer häufiger zum Einsatz. Diese Holzart kaum bekannt, geschweige denn, dass man diesen Namen jemals gehört hat. Woher kommt dieses Holz denn eigentlich und was ist das Besondere daran?

Die Tropen lassen Grüßen

Avodiré ist ein tropisches Holz, das aus Westafrika stammt. So wird dieses Holz hauptsächlich aus Ländern wie Liberia, Sierra Leone, Gabun, Kamerun, Angola, Kongo, Nigeria und der Elfenbeinküste bezogen. Kein Wunder also, dass man vielleicht noch nicht von Avodiré gehört hat. Es wird meist als Furnierholz genutzt, aber auch oft als Holz für Parkett, Möbel, Vertäfelungen und Konstruktionsholz sowie sehr häufig als Messerholz. Und gerade als Parkett ist es sehr schön. Avodiré ist ein relativ hartes Holz, das dennoch gut zu bearbeiten ist. So braucht es bei der Bearbeitung keine Spezialwerkzeuge, sondern man kann auf das normale Werkzeug zurückgreifen. Zudem ist es trotz der Härte, sehr leicht und besitzt eine glatte Oberfläche.

Warm und freundlich

Avodiré ist ein besonders schönes Holz und daher gut zum Einsatz als Parkett geeignet. Diese Holzart besitzt einen besonders warmen Farbton, der zwischen braungelb und goldgelb variiert. Dazu besitzt dieses Holz eine ungewöhnliche Maserung, die auch mit Astlöchern durchzogen sein kann. Dadurch wirkt das Parkett nicht nur warm, hell und freundlich, sondern auch noch sehr lebendig. Langeweile bietet Avodiré generell nicht. So wirken Räume hell und freundlich. Sie bekommen aber auch eine lebendige Atmosphäre, die man nicht so oft antrifft. Außerdem ist ein Parkettboden aus Avodiré leicht zu reinigen und lässt sich gut pflegen.