Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Bambus Parkett - extrem belastbar

B

ambusparkett hält immer öfter in unsere Wohnzimmer Einzug. Dabei spielt nicht nur die optische Komponente eine Rolle.

Der Rohstoff Bambus wird botanisch zu den Gräsern gezählt. Die physikalische Zusammensetzung ist allerdings eher dem des Holzes zuzuordnen. Die Hauptbestandteile des Bambus sind 70% Cellulose und 25% Lignin.

Bambus zählt zu den schnellwachsendsten Pflanzen überhaupt. Ihr kann man buchstäblich beim Wachsen zusehen. Innerhalb von 24 Std. kann ein Bambus bis zu 120 cm in die Höhe schießen. Selbst nach dem Schlagen wächst der Bambus einfach nach.
Wenn nach ca. 5 Jahren der Stamm verholzt, kann er für die Weiterverarbeitung geschlagen werden.
Für die Herstellung von Parkett, wird der Bambus in 4-5 mm breite Lamellen geschnitten. Danach werden diese Segmente gekocht und getrocknet. Anschließend werden sie mit sehr hohem Druck verpresst und verleimt.
Dabei werden die unterschiedlichen Färbungen durch dämpfen erzielt.

Wie bei einem Parkettboden aus Holz, kann Bambusparkett mehrfach abgeschliffen werden. Auch die Oberflächenbehandlung ist wie bei „normalem Parkett“. Sie können sich zwischen einem lackierten und geölten Boden entscheiden. Bambusparkett wird meist als Fertigparkett angeboten. Es kann verklebt, als auch schwimmend verlegt werden.

Bambusparkett ist extrem strapazierfähig und robust. Es ist härter als Eiche. Daher ist es für sehr stark frequentierte bzw. beanspruchte Böden geeignet.

« zurück zu Arizona Eiche Parkett
weiter zu Birke Parkett »
 
Bambus Parkett
Bambuslamellen
Bei der Parkettherstellung werden Bambuslamellen verpresst und verleimt.
Bambus wächst bis zu 30 cm am Tag.