Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Baum des Jahres 2015 - der Feld-Ahorn


Der Baum des Jahres 2015 war der kleine Feld-Ahorn, der zierliche Bruder des mächtigen Berg- sowie Spitz-Ahorn. Mit dieser Wahl wurde sein Wert für die Gesellschaft besonders hervorgehoben und das Interesse auf ihn gelenkt. Er besitzt einige Charakteristika, die ihn so faszinierend machen.

Der unscheinbare Ahorn

Der Feld-Ahorn gehört zu den Seifenbaumgewächsen. Volkstümlich wird er als Maßholder bezeichnet, da der Baum früher ein Speisebaum war. Wie Sauerkraut wurden die Blätter angerichtet und er diente als Viehfutter. Heute dient er nur noch als Zierholz, seltener als Nutzholz. Der Baum des Jahres 2015 wächst sehr langsam und hat einen strauchartigen Wuchs. Selten erreicht er Wuchshöhen über 20 Meter. Da der Feld-Ahorn oft im Wurzelbereich austreibt, erscheint er häufig in Gruppen.

Minimalismus im Feld-Ahorn vereint

Alles ist winzig an dem Baum des Jahres 2015 - der Wuchs, die Blätter, die Knospen und Früchte. Um die kleinen Knospen zu erkennen, wird eine Lupe benötigt. Die Blätter sind ahorntypisch fünffach gelappt, mit feinen Wimpern an ihren Rändern. In den Blattstielen ist Milchsaft, welcher austritt, wenn diese verletzt werden. Ein Highlight ist die goldgelbe Herbstfärbung bis in den November hinein. Der Minimalismus setzt sich in den Blüten fort, welche sich unauffällig hellgrün zwischen den gleichfarbigen Blättern verstecken. Die für einen Ahorn typischen Flügelnüsschen färben sich während der Reifezeit intensiv rot und breiten sich in einem Umkreis von 50 Meter aus.

Die Verwendung des Feld-Ahorns

Das Holz besitzt eine sehr feine Maserung und ist daher beliebt für kleinere Schnitzarbeiten. Da der Baum des Jahres 2015 nur sehr langsam wächst, ist das Holz teuer und schwer zu bekommen. Durch seine Konkurrenz um das Sonnenlicht mit anderen Bäumen gehört der Feld-Ahorn zu den Randgehölzen von Wäldern. Seine bunte Färbung, aber auch seine Robustheit gegenüber den Umweltbedingungen und Wasserbedarf machen den Baum sehr beliebt. Aufgrund seiner unscheinbaren Art erobert er die Herzen von Städte- und Straßenplaner.