Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Baum des Jahres 2016 - die Winter-Linde


Die Winter-Linde (Tilia cordata) wurde zum Baum des Jahres 2016 gekürt. Damit folgt sie dem Feldahorn, der sich im Vorjahr die Auszeichnung der Dr. Silvius Wodarz Stiftung (vormals Menschen für Bäume) sichern konnte. Um es ganz nach vorn zu schaffen, waren die Anforderungen des Gremiums wieder einmal sehr hoch: vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, eine hohe Wertschätzung und eine große Bedeutung in der Mythologie machten die Winter-Linde zum klaren Gewinner des Jahres 2016.

Der Baum des Jahres 2016 - ein Treffpunkt für alle

Linden sind die häufigsten Bäume in unseren Breitengraden - sowohl in den Stadtbildern als auch in der freien Natur. Die Schwester der Winter-Linde ist die Sommer-Linde (Tilia platyphyllos), die weit breiter und höher hinaus wächst; sie kann mehr als 40 Meter Höhe erreichen. Die zierlichere Winter-Linde erreicht hingegen nur etwa eine Höhe von 15 bis 25 Metern. Mit ihren mächtigen Wuchshöhen und großen Blättern spenden die Linden viel Schatten. Vielleicht waren sie deshalb auf Dorf- und Tanzplätzen beliebt, wo unter ihnen gemeinsam gefeiert und beraten wurde. Kein Wunder, dass der häufigste Gasthausname in Deutschland noch immer "Zur Linde" ist. Auch viele Vor- und Nachnamen gehen auf Den Baum des Jahres 2016 zurück.

Der Baum des Jahres 2016 nährt und schützt

Die Winter-Linde trägt eine starke Symbolik - sie steht für Gastfreundschaft, Güte, Liebe und Bescheidenheit. Dies geht vermutlich zurück auf die Geschichte von Philemon und Baucis, die im Alter gemeinsam sterben wollten. Zeus, ein griechischer Gott, hörte hin und verwandelte Philemon in eine Eiche und Baucis in eine Linde. In der Naturheilkunde hat der Lindenblütentee eine lange Tradition. Umschläge und Honig aus Lindenblüten, aber auch die gepressten Öle der Pflanze werden für die verschiedensten Behandlungen und Erkrankungen empfohlen. Die Blüten des Baums öffnen sich jedoch erst im Juli, und darauf warten auch die Bienen, denn die Linde ist eine wichtige Bienenweide. In Ihrer Krone tummeln sich Vögel, Pilze und die Laubholzmistel. Die Wahl der alteingesessenen und seit jeher beliebten Winter-Linde zum Baum des Jahres ist offensichtlich überfällig und so fordert die deutschen Baumkönigin Lil Wendeler "Pflanzt, schützt und beachtet mehr Winter-Linden, sie haben es verdient!".