Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Baum des Jahrtausends

U

m die Jahrtausendwende herum, erklärte das deutsche Kuratorium "Baum des Jahres", den Ginkgo Biloba zum Baum des Jahrtausends. Der Ginkgo Baum kann nicht nur auf eine unglaublich lange Geschichte zurück blicken, sondern ist auch sehr anpassungsfähig und gilt heute weltweit als Symbol für den Umweltschutz. Doch das ist längst noch nicht alles, was dieser beeindruckende Baum zu bieten hat.

Verbreitung

Ursprünglich soll der Ur-Ginkgo einen Großteil der Erde besiedelt haben. Und zwar zu einer Zeit, in der noch nicht einmal die Saurier das Licht der Welt erblickt hatten. Einige Botaniker sind der Ansicht, dass Vorfahren des heutigen Ginkgo Baums schon vor rund 300 Millionen Jahren die Erde bewuchsen. Während der Eiszeit haben die meisten der Gingkoarten dann das östliche Asien besiedelt, wo sie die Kälteperiode erfolgreich überdauerten. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Ginkgo Biloba ist vermutlich eine Region südlich des Jangtsekiang im Südwesten Chinas. Dort soll der Baum des Jahrtausends sich nach wie vor noch auf natürliche Art und Weise verbreiten. Heute wird der Baum in fast allen Teilen der Welt kultiviert und aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften hoch geschätzt.

Eigenschaften und Besonderheiten des Baums des Jahrtausends

Der Ginkgo Biloba ist ein sommergrüner Baum, der über 1000 Jahre alt werden kann. Bei einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern ist er eine wirklich imposante Erscheinung. Ein charakteristisches Merkmal der Ginkgo Bäume sind ihre fächerförmigen Blätter. Der Ginkgo kann weder den Nadel-, noch den Laubbäumen zugeordnet werden, sondern bildet eine eigene botanische Gruppe. Besonderheiten des Baumes sind zudem unter anderem ihre hohe Resistenz gegen Krankheiten und ihre enorme Anpassungsfähigkeit. Außerdem werden zahlreiche Bestandteile der Pflanze in der Naturheilkunde verwendet.

Die Symbolkraft des Ginkgo Baums

Schon seit vielen Jahrhunderten wird der Ginkgo in Japan und China als Kraft- und Lebensspender verehrt. Auch in Europa wird der Baum des Jahrtausends sehr geschätzt und gilt als Symbol für Frieden und Umweltschutz.