


Douglasie Parkett
ie Douglasie nimmt im westlichen Nordamerika von den Rocky Mountains, bis in die kalifornische Sierra Nevada weite Flächen ein. Anfang des 19. Jahrhunderts kam die Douglasie, durch Expeditionen mitgebracht, nach London und ist heute forstwirtschaftlich bedeutend. Der schnell wachsende Baum kann bis zu 133 Meter hoch werden und erreicht bis zu 4 Metern Umfang.
Im Vergleich zu anderen Nadelhölzern ist die Douglasie sehr hart und deshalb im Parkettbereich für höhere Beanspruchung zu empfehlen. Allerdings ist ein Douglasie Parkett sehr markant in der Ausstrahlung. Die unverwechselbare, lebhafte Maserung macht es zu einem sehr individuellen Bodenbelag. Der von Natur aus eher edle Alabasterton, wird für die trendigen Parkettvarianten durch dämpfen oder räuchern, sehr dunkel und lebhaft.
