Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Hickory


Ein besonders ausgefallenes und exklusives Parkett, wie vielleicht schon aus Saloons und Westernbars bekannt, entsteht aus dem Hickory. Es ist vergleichbar mit dem Walnussparkett, da es auch aus der Familie der Walnussgewächse stammt. Momentan kommen mehr als 20 Arten, wovon allerdings nur 4 wirtschaftlich genutzt werden, vorwiegend in Nordamerika vor. Die wohl bekanntesten Arten sind die Pekanuss und die Spottnuss.

Der Stamm, der bis zu 30 m heran wächst, ist meist gerade und mit einem Durchmesser von 0,6 bis zu 1 m sehr rund. Bekannt wegen seines sehr widerstandsfähigen, belastbaren und haltbaren Holzes, wird der Hickory gerne für den Bau von Werkzeugstielen von beispielsweise Hämmern und Äxten und Bögen verwendet. Sportgeräte wie zum Beispiel Golfschläger (Hickory Golf) oder auch Baseballschläger und Skier wurden bis Mitte des 20. Jahrhunderts ebenfalls aus Hickory hergestellt.

Technisch gesehen hat das Hickory eine Brinellhärte von 39 - 44 N/mm² und eine Biegefestigkeit von 117 - 135 N/mm². Außerdem weist es bei 12 % Holzfeuchte eine Rohdichte von durchschnittlich 800 kg/m³ auf. Sein Schwindmaß wird mit 7,4 % in radialer und 10,8 % in tangentialer Richtung angegeben.

Trotz seines ausgeprägten Farbkontrastes, der durch den Wechsel von braunem Kernholz und sehr hellem Splintholz zustande kommt, zählt das Hickory Parkett nicht als Modetrend und ist leider nicht häufig vor zu finden. Gerade dieser schöne Kontrast bewirkt allerdings, dass der Raum sehr warm und lebendig scheint. Dank seiner eigenen Vielfalt ist das Parkett mit so ziemlich allen Wandfarben und Möbeln kombinierbar. Perfekt also für Menschen, die Ihren eigenen Stil leben wollen.