


Holzboden Trends 2012
Natürlichkeit, der Hauch von etwas Altem aber vor allem der dramatische Kontrast der Dunkelheit waren es, die bei den Holzböden im vergangenen Jahr die Parkett Trends bestimmten. 2012 stand voll und ganz im Stern von dunklen Böden. Je nach Lust und Laune durften diese aber ebenso natürlich und im Used-Look daherkommen, wie sie sich in ihrer Oberflächenbeschaffenheit, aber auch neuwertig und makellos glänzend zeigen durften.
Natürlich hat der Trend zu dunklen und natürlichen Parkettsorten die hellen, ruhigen und freundlichen Arten wie Buche oder Ahorn alles andere als aus den Regalen vertrieben. Demnach waren dem eigenen Geschmack auch 2012 keine Grenzen gesetzt, wenn dieser eher nach einer sanften und zurückhaltenden Bodenart verlangte. Trotzdem war klar und deutlich zu erkennen, dass der Hang zum dunklen und klassischen Bodenstil den des hellen mehr als nur etwas vom Feld verdrängte. Parkettsorten wie edles Nussbaumholz oder schöner Schokobambus waren im vergangenen Jahr ungemein gefragt und daher auch in den unterschiedlichsten Stilen und Maserungen vertreten. Besonders gefragt war hier zum Beispiel die Veredelungsvariation "Handscraped", die durch eine sehr eigenwillige aber auch einzigartige Struktur überzeugte. Denn im Jahr 2012 sollte der Boden nicht nur dunkel sein, sondern auch so individuell wie möglich.
Dunkle Böden bieten mehr als nur eine tolle OptikZahlreiche Räume wurden also nicht etwa nur mit handelsfertigem Parkett in dunklen Tönen ausgestattet. Oft griff man auch auf altes oder helles Parkett zurück, das man mittels verschiedener Räucherverfahren, ganz dem eignen Konzept und Geschmack nach, abdunkelte und so an den Trend anpasste. So kann und konnte man alten Böden übrigens schon immer schnell ein neues "Gesicht" verleihen. Neben dem Vorteil, dass dunkle Böden den Räumlichkeiten stets eine außergewöhnliche Atmosphäre verleihen und sich nahezu in jeden Stil einfügen, weisen diese aber auch einen weiteren Vorteil auf. Einen Vorteil, der übergreifend für dunkle Parkettböden spricht: Denn diese bringen neben einem schönen und edlen Aussehen auch noch die positive Eigenschaft mit, dass sie durch ihre dunkle Färbung Gebrauchsspuren lange Zeit verbergen und daher als robuster und langlebiger bezeichnet werden können.