


Mahagoni Parkett
Mahagonigewächse (Meliaceae) werden auch als Zedrachgewächse bezeichnet. Mahagoni ist eine Baumart innerhalb der Familie der Mahagonigewächse und ist vor allem in Mittel- und Südamerika beheimatet. Bekannte Sorten der Laubblätterbäume oder auch -sträucher sind das Sipo , westindisches sowie amerikanische Mahagoni. Letzterer wird auch "Echtes Mahagoni" genannt und kann bei einem maximalen Stammdurchmesser von 3,50 Meter eine Wuchshöhe von 70 Meter erreichen. Wirtschaftlich gesehen, ist es die bedeutendste Art, da der amerikanische Mahagoni am weitesten verbreitet ist und somit auch das meistgebrauchte Nutzholz innerhalb dieser Pflanzenfamilie dargestellt.
Einsatzgebiete des verarbeiteten Holzes sind vor allem die Möbelherstellung als Massivholz, Nutzung als Furnier, zum Schiffbau sowie der allgemeine Innenausbau. Besonders für extravagante Fußböden wird Mahagoni häufig als Parkett verwendet und ist in seiner Anschaffung nicht ganz billig. Jedoch ist das Edelholz leicht zu verarbeiten, hart in seiner Struktur und vor allem beständig, sodass ein Mahagoni-Parkett schon ein paar Jahrzehnte überstehen kann.
Wichtig ist, das von Natur aus schön gefärbte Holz nicht durch etwaiges Beizen oder künstliches Färben in seinen Farbeigenschaften zu verändern. Das Farbspektrum reicht von Gelb, Braun, bis hin zu Rot, kann jedoch in seiner Intensität, wie bei allen Naturhölzern, schwanken. Aufgrund des vielfältigen Tonsortiments kann seine Raumwirkung zum einen grell und bunt erscheinen sowie einen rustikales Flair vermitteln. Ob Bauernhaus oder innovative Stadtwohnung, Mahagoni ist vielseitig einsetzbar und setzt durch seine natürliche Strahlkraft stilistische Akzente. Des Weiteren finden sich Maserungen im Holz wieder, die unter anderem geflammt, gestreift oder gewellt sein können. Die leichte Bearbeitung des Holzes und seine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Parasiten machen es auch aus technischer Sicht zu einem der wertvollsten Hölzer weltweit. Es sollte zudem gründlich gepflegt werden, da es dazu neigt schnell auszubleichen. Hierbei eignen sich spezielle Furnierlacke, Öle oder passendes Wachs, die sauber auf das jeweilige Parkett aufgetragen werden.