Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Padouk


Pterocarpus soyauxii aus der botanischen Familie Leguminosae Papilionaceae ist hierzulande besser bekannt unter dem Namen Padouk. Aus dem englischen Sprachgebrauch ist das trockene Padouk Holz auch unter dem Namen Rosewood oder Sandel bekannt.

Das aus tropischen Gebieten stammende, jedoch vor allem in Afrika und in Südostasien vorkommende rötliche gefärbte Edelholz gehört zu einer Holzart von mittlerer Dichte. Aufgrund der enormen Festigkeit und Härte ist eine händische Bearbeitung kaum möglich. Jedoch lässt sich das Gehölz, das auch unter dem Namen Maidou oder Hue-moc bekannt ist, sehr gut mit Werkzeugen weiter bearbeiten.

Durch die attraktive Optik wird das Edelholz vielfältig verwendet. Padouk wird überwiegend als Vollholz für Parkettböden, als Rahmen für Bilder, im Bau von hochwertigen Musikinstrumenten verwendet. Auch wird es häufig im Bootsbau oder auch in der Kunst verwendet.

Aufgrund seiner roten Farbgebung und der glänzenden Struktur ist Padouk als edles Parkettholz sehr beliebt. Die Farbgebung des Kernholzes reicht von Braun bis zu dunklem Rot, der Splint ist hingegen meist weißlich. Durch die dekorative Farbgebung und die glänzende Oberfläche, gilt das afrikanische Gehölz als sehr edle Holzart. Da es sich sehr leicht polieren und reinigen lässt, wird Padouk gern als hochwertiger Fußboden genutzt. Das Holz ist biegfest, druckfest und wetterbeständig und eignet sich so auf vielfältige Art und Weise.

Da es die Holzart in verschiedenen Ausführungen gibt, je nach Herkunftsort wird hierbei unterschieden, kann es in Bezug auf Gewicht und im Härtegrad zu maßgeblichen Unterschieden kommen. Jedoch sind alle Arten sehr witterungsbeständig und äußerst widerstandsfähig gegen Pilzbefall und Schädlinge.