Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Parkett - auch für hohe Beanspruchung

F

ilzpantoffel für jeden, wie im Schloß-Museum, um das wertvolle Parkett zu schonen?

Keine Angst, Parkett ist durchaus robust und strapazierfähig. Für Räume, die stark frequentiert und beansprucht werden, sei es im privaten oder auch öffentlichen Bereich, wie Kinderzimmer, Dielen oder Geschäftsräume, sollte man darauf achten, härtere Holzarten zu verwenden.

Unterschiedliche Holzarten, haben auch unterschiedliche Härtegrade. Die Härte des Holzes wird im Brinell-Verfahren bestimmt. Eine 10mm dicke Stahlkugel wird mit einem Gewicht von 50kg über 30 Sekunden in das Holz gedrückt. Mit Hilfe einer speziellen Formel, wird auf Grund der Fläche des Eindrucks, die Brinell-Härte gemessen. Je höher der Wert, desto härter das Holz.

Das Zusammenspiel von Elastizität und Härte, das heißt Abriebfestigkeit und Druckstabilität spielt eine große Rolle. Im Grundsatz kann man sagen, dass alle Laubbaumarten, wie Buche, Esche, Ahorn oder Eiche für Räume mit höherer Beanspruchung in Frage kommen. Absolut im Trend liegt hier die Eiche. Nicht nur durch ihren hohen Härtegrad, auch wegen ihrer eher neutralen Farbe, zwischen dunkel und hell ist sie sehr gefragt. Außerdem ist sie, gerade im Parkett-Bereich so vielfältig wie keine andere Holzart. Sie lässt sich herrlich mit den unterschiedlichsten Wohnstilen kombinieren und besticht durch ihre perfekte Ausstrahlung.

Alle Räume mit weniger Bean­spruchung, können ohne Bedenken mit jeder Holzart ausgelegt werden.

Ein kleiner Tipp: Bei rustikalen Sortierungen, fallen Gebrauchsspuren, die sich auch bei einem Parkett nicht vermeiden lassen, gar nicht erst ins Auge. Und sie verstärken noch die natürliche Optik und die Ausdruckskraft eines Parkettbodens.
Auch spezielle Oberflächenversiegelung mit höchsten abriebfesten Eigen­schaften, sorgen hier für einen gewissen Schutz.

Für gewerbliche Räume oder Büros sind exotische Holzarten, wie Merbau, Wenge oder Doussie, mit noch höheren Härtegraden, noch belastbarer.

Ein Parkettboden ist eine Anschaffung, die Sie viele Jahre begleiten wird. Und, den man, wenn er irgendwann wirklich in die Jahre gekommen ist, ohne Probleme abschleifen und aufbereiten kann.

Mit Parkett haben Sie einen Bodenbelag, pflegeleicht und strapazierfähig. Und die Filzpantoffel, dienen wirklich nur der Gemütlichkeit.

 
Holzart Dichte in g/cm3 Härtegrad (Brinell)
Buche 0,7 33
Eiche 0,86 34 - 41
Esche 0,7 37 - 41
Ahorn 0,6 30
Kirsche 0,6 30
Lärche 0,5 19
Wenge 1,2 45
Merbau 1,1 44
Doussie 1 42
Douglasie 0,6 20
Fichte 0,4 12
Kiefer 0,45 16