Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Parkett auf Fußbodenheizung - Geht das?

K
aum ein Haus oder eine Wohnung, die nicht neu mit Fußbodenheizungen versehen werden. Fußbodenheizung hat zum einen ein gleichmäßiges, angenehmes Wohn- bzw. Raumklima. Zum Anderen hat es den ästhetischen Vorteil, dass keine Heizkörper zu sehen sind oder gar Platz wegnehmen. Danach stellt sich allerdings für viele Eigentümer die Frage: Welcher Bodenbelag ist für Fußböden mit Fußbodenheizung geeignet? Steinfliesen wirken oft kalt und steril. Aber einen gemütlichen, natürlichen Holzboden, geht das überhaupt?
Parkett auf Fußbodenheizung ist Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchte extrem ausgesetzt. Holz als natürliches Material besitzt unterschiedliche Schwind- und Quelleigenschaften. Es zieht sich bei bestimmten Temperaturen zusammen oder dehnt sich aus. Jede Holzart reagiert darauf anders. So besteht die Gefahr, dass eine Fugenbildung während des Heizens entsteht.
Neue Verarbeitungsmethoden, spezielle Kleber, entsprechender Estrich oder Vorbehandlungen von Parkettholz lassen heute die Aussage zu: Parkett kann problemlos auf Fußbodenheizungen verlegt werden.
Natürlich müssen auch hier einige Vorraussetzungen gegeben sein. Ein geeigneter Untergrund ist unabdingbar. Man sollte auch nur Parkett verwenden, welches ausdrücklich laut Hersteller für die Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet ist.
Holzarten mit geringen Schwindmaßen, wie zum Beispiel Eiche, Kirsche, Nussbaum, Merbau oder Doussie sind besonders gut geeignet. Mit entsprechender Vorbehandlung herstellerseits, lassen sich heute sogar Ahorn und Buche auf Fußbodenheizungen verlegen.
Um Isolierung durch Lufträume zwischen Parkett und Estrich zu vermeiden hat man lange Zeit Parkett auf Fußbodenheizung ausschließlich vollflächig verklebt.
Moderne Technologien in der Fertigung machen es heute möglich Parkett sogar schwimmend auf einer Fußbodenheizung zu verlegen. Die Auswahl ist groß. Achten Sie aber genau auf die Verlegehinweise des jeweiligen Herstellers. Nach wie vor ist nicht jedes Parkett auch zwangsläufig für Fußbodenheizung geeignet.
Hier noch ein Tipp: Dehnungsfugen die zwingend vom Heizungsinstallateur gesetzt wurden, müssen beim Verlegen eines Parketts zwingend übernommen werden.
Optimale Vorraussetzungen für ein Parkett sind ca. 20° Raumtemperatur und 50 % Luftfeuchtigkeit. Elektrische Luftbefeuchter schaffen nicht nur das ideale Klima für Parkett, sondern schaffen auch ein Raumklima für Ihr Wohlbefinden.
Sie sehen, Ihrem Wunsch nach einem natürlichen Bodenbelag aus Holz kann auch mit Fußbodenheizung erfüllt werden.