


Im Trend - heimische Hölzer
arkett ist gefragter denn je. Besseres Raumklima, lange Lebensdauer und nicht zuletzt die Nachhaltigkeit dieses Naturproduktes sind Gründe, warum man sich für diesen Bodenbelag entscheidet. Dabei zeichnet sich gerade unter Umweltaspekten der Trend nach heimischen Hölzern ab. Der Schutz der natürlichen Ressourcen und die Förderung der nachhaltigen Forstwirtschaft werden unterstützt. Die Transportwege werden verkürzt, die CO² Belastung verringert, exotische Holzarten geschont.
Dabei muss man nicht auf ausgefallene Farbtöne oder besondere Maserungen verzichten. Ausgefeilte Verfahren schaffen eine Vielzahl an Möglichkeiten heimische Holzarten in Farbe und Struktur unterschiedlich zu bearbeiten.
Durch aufwendige Thermoverfahren ohne zusätzlichen chemischen Einsatz zum Beispiel bekommen helle Holzarten eine wunderschöne dunkle Farbe. Je nach Dauer uns Intensität verbessern sich je nach Holzart auch dessen Eigenschaften positiv. So wird die Haltbarkeit deutlich verbessert. Das Schwind- und Quellmaß wird reduziert.
Durch spezielle Oberflächenbehandlungen werden die natürlichen Maserungen des Holzes herausgestellt.
Zu den beliebtesten heimischen Hölzern im Parkettbereich zählen:
Ahorn, Buche, Eiche, Nussbaum. Aber auch Obsthölzer wie Birne oder Kirsche sind voll im Trend.