


Parkett - Kleine Schäden unkompliziert ausbessern
Parkett ist äußerst strapazierfähig und pflegeleicht. Aber, was tun, wenn einem ein scharfer oder spitzer Gegenstand auf den Boden fällt und eine Delle hinterlässt? Ein Steinchen unter der Schuhsohle oder die Rolle des Bürostuhls einen hässlichen Kratzer hinterlassen hat?
Da Holz ein Naturprodukt ist, kann ein Parkettboden in Farbe und Maserung variieren. Durch diese natürlichen „Unregelmäßigkeiten“ sind Gebrauchsspuren oftmals kaum zu erkennen – ja, manchmal geradezu erwünscht. Ganz im Trend liegen zur Zeit Parkettarten in „Used Optik“. Hier wird das Parkett sogar aufwendig in speziellen Verfahren künstlich gealtert, sodass eine natürliche Patina entsteht.
Es gibt aber auch Parkettarten, bei denen dies nicht gewünscht ist. Bei aller Achtsamkeit kann es natürlich schon mal passieren, dass es zu kleinen Beschädigungen auf der Parkettoberfläche kommt. Risse, Dellen und Kratzer? Was jetzt? Keine Angst, Sie müssen nicht gleich den ganzen Boden abschleifen.
Kleinere Beschädigungen können problemlos und unkompliziert mit Weichwachsen behoben werden. Hierfür gibt es spezielle Reparatur-Sets für Parkett. Diese beinhalten Weichwachsstangen in verschiedenen Farben. Durch einfaches Mischen der einzelnen Wachsfarben bekommt man den individuellen Farbton, passend zum eigenen Parkett. Das Wachs wird erwärmt, Dellen, Kratzer oder Risse können so aufgefüllt und ausgeglichen werden. Das geht schnell und ist kinderleicht in der Handhabung. Kleine Schäden sind nicht mehr zu sehen.
Hier noch ein kleiner Tipp: Zum Schutz vor Kratzern kann man unter Stühlen, Tischen und Möbeln Filzgleiter anbringen. Bei Bürostühlen sollte man darauf achten, dass die Rollen weiche Laufflächen haben. Gerade für gewerbliche Räume, können stark beanspruchte Bereiche, wie zum Beispiel im Eingangsbereich, mit Schutzmatten ausgestattet werden.