


Parkett Oberflächen
s gibt unterschiedliche Parkett–Oberflächenveredelungen. Sie schützen den Boden vor mechanischer Beanspruchung und machen ihn widerstandfähiger. Außerdem wird dadurch die natürliche Farbnuance des Holzes intensiviert. Parkett kann bereits vorbehandelt
geliefert oder nach der Verlegung oberflächenbehandelt werden. Eigentlich gibt es keine Vor- bzw. Nachteile, nur Unterschiede, die eine Entscheidung für eine bestimmte Oberfläche zur reinen Geschmackssache machen. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:
Texturen, auf der Basis natürlicher Ölgemische, wie z.B. Sonnenblumenöl, Distelöl etc.. Ausgewählte Wachsmischungen ergänzen oft dieses Finish.
- hebt die natürlich Eigenschaften des Holzes hervor
- Filmbildend oder bis tief in die Poren des Holzes eindringend
- das Holz bleibt atmungsaktiv, für ein positives Raumklima
- es kann partiell ausgebessert werden
- das Parkett ist etwas schmutzanfälliger
Durch aufwendig technische Verfahren, umweltschonend hergestellte lösungsmittelfreie Lacke, die meist in mehreren Schichten aufgetragen werden.
- „versiegelt“ und bildet eine geschlossene Oberfläche
- von matter bis glänzender Optik
- einfache Reinigung
- Oberfläche kann zerkratzen
- es kann nur durch komplettes abschleifen und lackieren erneuert werden
