Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Ölen von Parkettböden

D

as Ölen von Parkettböden ist eine gute Möglichkeit, den Boden haltbarer zu machen und ihn vor Schmutz zu bewahren. In der Vergangenheit war das Ölen von Parkett weniger beliebt als das Versiegeln. Hauptsächlich, weil man damit argumentierte, dass ein versiegelter Parkett leichter zu reinigen und langlebiger wäre. In den vergangenen Jahren wurden allerdings hochwertige und gute Öle entwickelt, die diese Eigenschaften durchaus ebenfalls gewährleisten.

Zeit lassen bis sich das Holz vollsaugt

Wichtig ist zu wissen, dass das Öl tief in das Holz eindringt. Das Holz saugt sich voll und verschließt so seine Poren. Es ist daher ausgesprochen wichtig, das Öl gleichmäßig aufzutragen, da sehr leicht Flecken auf dem Boden entstehen können. Grundsätzlich sollte man sich für qualitativ hochwertiges Öl entscheiden, um auch den gewünschten Effekt zu erzielen. Aufgetragen wird das Öl am besten mit einer Streichbürste oder einem Lackroller. Tragen Sie die erste Schicht großzügig auf und lassen Sie das Öl in das Parkett einziehen. Nach einer angemessenen Einwirkzeit das überschüssige Öl mit einem Gummiwischer abziehen, da sonst Flecken auf dem Parkett entstehen. Achten Sie beim Ölen in jedem Fall darauf, den Raum gut zu lüften, da giftige Dämpfe entstehen können. Auch ist ein gleichmäßiges Raumklima ohne zu viel Luftzug wichtig, um das Parkett gleichmäßig zu trocknen.

Vorteile bei Schäden

Bedenken Sie: beim Ölen eines Bodens entsteht kein fester Schutzfilm. Das hat den Vorteil, dass Schäden an einer Stelle problemlos behoben werden können, ohne den kompletten Boden nachbearbeiten zu müssen. Das gilt allerdings nur für hochwertige Öle ohne Lösungsmittel.

Die Einwirkzeit von durchschnittlichen Ölen beträgt etwa 24 Stunden. Nach dieser Zeit wird das Parkett mit einem Lappen nachpoliert. Das ist zwar eine mühsame Arbeit, aber Sie werden sehen: es lohnt sich! Grundsätzlich verlangt das Ölen eines Bodens nicht ganz so viel handwerkliche Übung wie das Versiegeln. Trotzdem sollte der ungeübte Heimwerker im Zweifelsfall auf die Hilfe eines Fachmannes zurückgreifen, da Fehler in der Aufarbeitung gravierende Schäden am Parkett hinterlassen können.