


Parkett selbst verlegen?
Viele Bauherren müssen heute eine handwerkliche Eigenleistung einbringen, um das eigene Eigenheim zu finanzieren. Hier stellt sich die Frage, was kann man selbst, ohne Bedenken in Eigenregie beitragen. Wie groß ist mein handwerkliches Geschick? Was traue ich mir zu? Gerade beim Innenausbau kann man einiges selbst in die Hand nehmen. Wände streichen, tapezieren und Möbel aufbauen, das ist für die wenigsten ein Problem. Aber Böden selbst verlegen? Dabei kann man gerade hier eine Menge sparen.
Nur wenige Parkettböden sind so komplex in ihrer Verlegeart, dass sie ausschließlich von einem Handwerker verlegt werden sollten. Dazu gehören alle Massivparkett-Arten und 2-Schicht Parkette, die vollflächig verklebt werden müssen. Diese Parkettarten sind nur dem Profi zu überlassen.
Heißt das, dass man Parkett gar nicht alleine verlegen kann? Ganz klar – nein. Furnierparkett, 3-Schichtparkett und durchaus auch Massivholzdielen, können von einem „Nicht-Profi“ mit ein wenig handwerklichem Geschick, auch ohne große Vorkenntnisse verlegt werden.
Die meisten dieser Parkett-Arten werden schwimmend verlegt und verfügen über sogenannte Klick-Systeme. Alle führenden Parkett-Hersteller haben eigens entwickelte und patentierte Klicktechnologien, die einen hohen Verlegekomfort garantieren. Diese Klick-Systeme sorgen für einen festen und kaum sichtbaren Fugenschluss an Längs- und Kopfseiten. Dadurch kann man diese Parkett-Arten mit Klick-System, wirklich einfach und schnell selbst verlegen. Vor dem Verlegen sollten aber unbedingt die Herstellerhinweise beachtet werden.
Wenn Sie sich unsicher sind, welches Parkett man ohne Probleme selbst verlegen kann, schauen Sie sich doch in unserer Rubrik Ratgeber die Seite „Parkett – Unterschiede und Vorteile im Vergleich“ an. Dort finden Sie Erläuterungen zum Thema Verlegen. Oder unsere Profi Tipps „Parkett verlegen“, in einfachen Schritten erklärt.