


Parkett - Vorteil für die Umwelt
Wenn Sie sich für einen Parkettboden entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für ein gesundes Raumklima, Sie unterstützen damit auch die Umwelt.
Holz wird als Baustoff immer beliebter. Ein Holzfußboden trägt nicht nur zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Er unterstreicht ein natürliches Wohnambiente und ist in seiner Vielfalt nicht zu überbieten. Ob extravagant, elegant oder gemütlich, rustikal. Für jeden Wohnstiel, für jedes Ambiente findet man ein passendes Parkett.
Auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, ist Parkett durch seine Haltbarkeit ein Aspekt, den man nicht außer Acht lassen sollte. Massivholzdielen zum Beispiel, halten auch noch die nächste Generation. Dauerhafte Qualität und seine Langlebigkeit zeichnen eben ein Parkett aus.
Doch nicht alleine dieser Vorteil ist entscheidend sich für ein Parkett auszusprechen, auch der ökologische Gesichtspunkt spricht für einen Fußboden aus Holz…denn Parkett bietet auch Vorteile für die Umwelt.
Alle namhaften Hersteller von Parkett beziehen ihren Rohstoff Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung. In diesem Zusammenhang taucht der Begriff „Nachhaltig bewirtschaftete Forstwirtschaft“ häufig auf. Was bedeutet dies?
Hierbei wird nur soviel Holz gefällt, wie nachwächst bzw. neu angepflanzt wird.
Trotz der steigenden Beliebtheit an natürlichen Parkettböden und anderen Holzprodukten, sind die Einschlagmengen weitaus geringer als die Zuwachsmenge. Das heißt, es werden mehr Bäume neu gepflanzt, als abgeschlagen werden. Das wiederum wirkt sich positive auf unser Klima aus. Denn jeder Baum speichert schädliches Kohlendioxid, d. h. Kohlenstoff wird der Atmosphäre dauerhaft entzogen.
Des weiteren hat Holz eine positive Ökobilanz. Der gesamte Energieeinsatz für die Herstellung, den Transport und die Entsorgung ist geringer als bei anderen Werkstoffen.
Holz, als nachwachsender Rohstoff ist gefragter denn je. Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten bietet Parkett in jedem Fall Vorteile.
Gerade im Moment geht der Trend im Parkettbereich auf heimische Holzarten. Dies hat den Vorteil kurzer Transportwege. Die Bandbreite in Struktur und Farbe und Auswahl ist besonders groß. Voll im Trend liegen zum Beispiel Obstbaumhölzer, wie Birne oder Kirsche.