


Sucupira
ie hohe Qualität des Holzes der brasilianischen Kastanie, Sucupira oder Brillantnuss genannt, macht es zu einem der beliebtesten dunklen Parketthölzer im Innenbereich. Das schwere, harte Kernholz dieser Bäume hat eine exzellente Optik mit schöner brauner, manchmal rotbrauner bis dunkelbrauner Färbung. Nach der Verlegung hat es die Eigenschaft zu einem angenehmen Schokoladenbraun nachzudunkeln. Das macht es besonders für die Liebhaber dunkler Böden und eines minimalistischen Wohnstils interessant, denn die meisten anderen dunklen Hölzer werden mit der Zeit leider immer heller. Räume mit dunklem Parkett aus Sucupira und hellen Möbeln wirken besonders elegant. Dunkle Böden und helle Wände lassen den Raum größer erscheinen. Die Farbtöne des Sucupiraholzes strahlen gegenüber schwarzen Böden eine gewisse Wärme aus und machen den Raum viel gemütlicher.
Prinzipiell ist das Sucupira Holz fehlerfrei, astrein und besonders im Innenbereich sehr stabil. Minimale natürliche Farbunterschiede stellen dabei kein Problem dar und sind eher gewünscht. Obwohl das Holz extrem hart ist, lässt es sich mit allen üblichen Werkzeugen gut bearbeiten. Das Schwundverhalten dieser Holzart ist eher gering. Selbst bei sehr trockener Luft in den Räumen, neigt es kaum zu Rissen oder Fugenbildung. Für Räume mit Fußbodenheizung ist es jedoch als Massivholzparkett nur bis zu einem gewissen Grad geeignet. Deshalb sollte man sich bei dieser Art der Heizung lieber für ein Mehrschichtparkett aus Sucupira entscheiden.
Als Mehrschichtparkett ist Sucupira in verschiedenen Abmessungen im Handel erhältlich. Für Massivholzböden gibt es die Varianten Lamparkett, Massivdiele und Massivriemchen. Seine Härte beträgt 4,8 N/mm², das ist 40 Prozent härter als Eichenholz. Dadurch und durch seine hohe Wasserresistenz, ist es als Industrieparkett auch optimal im gewerblichen Bereich einsetzbar. Mit seinen vielen positiven Eigenschaften lässt sich Sucupira natürlich auch problemlos im Badezimmer verlegen. Es schrumpft und quellt weitaus weniger als andere Holzarten. Die Verlegung der Böden erfolgt meist mit Nut und Feder. Danach sollte das Parkett mit geeigneten Ölen oder Lacken versiegelt werden.