Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Teak Parkett

T

eak zählt in einigen Ländern als ältestes und wertvollstes Holz und eignet sich auch sehr gut für Parkett. Teakholz ist ein echter Klassiker unter den Parkettböden. Welche Eigenschaften Teakholz besitzt und warum es sich sehr gut als Parkett eignet, erfahren Sie hier.

Das Teakholz stammt aus Asien aber kommt auch in den Wäldern von Burma und Indien vor. Seit Hunderten von Jahren wird es auch gezielt in Länder wie Vietnam, Pakistan und Kambodscha kultiviert. Auch in tropischen Regionen wie z.B. in Südamerika und Westafrika wird es angebaut.

Das Holz besitzt eine Farbmischung aus mittel- und goldbraunen Farben und hat feine dunkelbraune Streifen. Es besteht aus reinem Kautschuk und die Oberfläche fühlt sich leicht ölig an. Es ist besonders witterungsbeständig und auch sehr resistent gegen Insekten, Chemikalien und Pilze. Ein Parkett aus Teakholz ist sehr robust, verzieht sich kaum und besitzt eine hohe Festigkeit.Im Gegensatz zu vielen anderen Holzarten besitzt es ein sehr geringes Gewicht, verformt sich kaum und hat eine attraktive Maserung, die sich gut als Parkett eignet. Dank seiner Festigkeit und Härte ist es sehr gut zur Herstellung von Bodenbelägen geeignet.

Das Holz bekommt durch die Maserung, Asteinschlüsse und Farbe in jedem Raum ein unverwechselbares Gesicht. Parkett aus Teakholz wirkt leicht dominant und zieht sicherlich viele Blicke auf sich. Die Möbel dazu sollten am besten sehr dezent gewählt werden und auch bezüglich der Optik mit dem Parkett harmonieren. Ist das Teak nur sehr schwach in seiner Maserung, sorgt es für eine ruhige und einheitliche Oberfläche. Die Maserung des Holzes beeinflusst also die ganze Raumwirkung.