Modernes Wohnen auf echtem Holzboden - helle Farbtöne schaffen eine großzügige Atmosphäre
Für jeden Wohnstil gibt es den richtige Parkettboden - von klassisch bis modern
Parkettboden ist eine wertbeständige Investition in Ihr Zuhause
 

Tigerwood

T

igerwood oder Muiracatiara (astronium graveolens (lecointei)) ist ein Tropenholz aus Mittel- und Südamerika, welches am häufigsten aus Brasilien importiert wird. Es ist rotbraun gefärbt und mit dunkelbraunen bis hin zu fast schwarzen Streifen durchzogen, welche ihm seinen Namen verliehen haben.

Die Verarbeitung von Parkett aus Tigerwood ist problemlos. Es ist leicht zu sägen und bietet ideale Voraussetzungen, um bei einer späteren Renovierung durch einfaches Abschleifen wieder frisch und neuwertig zu erscheinen. Parkett aus Tigerwood hat besondere Eigenschaften und hält mehr als ein Leben lang.

Die Beanspruchbarkeit des Parketts aus Tigerwood ist ausgesprochen hoch. Mit einer angezeigten Brinell-Härte von 4.1 (45 N/mm²) ist es zirka 30% härter und damit strapazierfähiger als Eichenholz. Die hohe Formstabilität macht es darüber hinaus nicht nur für den Wohnbereich interessant, sondern auch im Badezimmer und sogar im Außenbereich. Solange vollverklebtes Parkett mit einem flexiblen Klebemittel verarbeitet wird, führen auch Fußbodenheizungen zu keinerlei Riss- oder Fugenbildung.

Die hohe Festigkeit macht das Parkett nicht nur im privaten Haushalt, sondern auch in gewerblichen Räumen mit hoher Kundenfrequentation zum perfekten, strapazierfähigen Bodenbelag. Das hochwertige Material bewirkt eine angenehme Wohlfühlatmosphäre, in der sich die Kunden willkommen fühlen und gerne lange verweilen.

Das edle Ambiente, welches mit Parkett aus Tigerwood geschaffen wird, sucht seinesgleichen. Der warme rotbraune Farbton lässt den Raum angenehm und freundlich erscheinen. Durch einen Kontrast des dunklen Bodens zu hellen Wänden und Möbeln wird der Raum optisch vergrößert. Auch eine moderne, oftmals kühl wirkende Einrichtung, ist eine ideale Kombination mit Parkett aus Tigerwood, da dieses dem Wohnbereich die notwendige Wärme verleiht, um Wohlbehagen und Erholung zu generieren. Die auffällige Maserung lässt den Raum darüber hinaus lebendig und frisch wirken. Bei der Gestaltung ist jedoch darauf zu achten, dass das Holz deutlich nachdunkelt.